29. März - 1. April 2025, Savoyeux
Wir liegen im Hafen von Savoyeux und bereiten uns auf die Saison 2025 vor. Die Bise weht zügig und es ist entsprechend kühl. Die Temperaturen am Morgen schwanken jeweils um die 0 Grad.
Wie immer beim Saisonstart gibt es eine Reihe von Putzarbeiten zu erledigen. Der eine oder andere technische Mangel tritt ebenfalls ans Licht. So rinnt in diesem Jahr z.B. der Filter der Trinkwasserpumpe. Zur Überbrückung funktioniert das ganze auch ohne Filter. Bei Gelegenheit müssen wir dann das Teil ersetzten. Zudem mussten wir feststellen, dass der Alternator ein leicht anderes Geräusch von sich gibt - im Vergleich zum letzten Jahr... Affaire à suivre.
Trotz - oder Dank - der Bise haben wir strahlenden Sonnenschein, was vor allem von unseren Solarmodulen genutzt wird. Jeweils am Mittag sind die Akkus bereits voll. Der Einbau der neuen Module im August 2025 hat sich gelohnt. Die Verbindung der Module in Serie bringt mehr Leistung. Allerdings darf keines der Panels einen Schatten erhalten, da sonst die gesamte Leistung reduziert wird.
28. März 2025
Bei angenehmem Frühlingswetter reisen wir in Savoyeux an.
Im Hafen ist noch nicht viel los. Nur ein paar wenige Boote sind bereits anwesend und bereiten sich auf die kommende Saison vor.
Wie alle Jahre, heisst es zuerst einmal die Spuren der Wintermonate entfernen und alle Systeme wiederum in Betrieb nehmen. Ein erster Augenschein zeigt, dass im Winter keine wesentlichen Schäden entstanden sind. Ein paar Spinnweben hier und ein paar tote Käfer dort sind eigentlich alles was noch auf den vergangenen Winter hinweist.

Am 28. März 2025 starten wir in die Saison 2025.
Im Moment haben wir noch keinen allzu genauen Plan, wohin die Reise in diesem Jahr gehen soll. Das Ganze hängt mehr oder weniger wieder einmal von den Wasserständen und den je nach dem gesperrten Kanalabschnitten ab.
Wir werden also je nach Situation entscheiden, wohin die Reise gehen soll.